Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie

Das schreibt der Verlag: Wenn Menschen scheinbar aus dem Nichts ausflippen, steckt manchmal ganz schön viel dahinter. Bei Ines Geiger etwa, die aus Frust auf ihren Arbeitsalltag nur noch positive […]
Vom Neuköllner Verlag Kopf & Kragen: Poljak Wlassowetz: Litiotopia

Das schreibt der Verlag: Berlin, 2029. Amaru Federmann, Sohn eines deutschen Neokolonialisten und Erbe des größten Lithium-Imperiums der Welt, kommt in seiner Wohnung zu sich. Sein Gedächtnis ist verwüstet, sein […]
In 22. Auflage: Velma Wallis: Zwei alte Frauen. Eine Legende von Verrat und Tapferkeit

Das schreibt der Verlag: Ein Nomadenstamm im hohen Norden von Alaska: Während eines bitterkalten Winters kommt es zu einer gefährlichen Hungersnot. Wie das alte Stammesgesetz es vorschreibt, beschließt der Häuptling, […]
Gisa Klönne: Für diesen Sommer

Das schreibt der Verlag: Kann aus gemeinsamen Erinnerungen etwas Neues entstehen?Mit Mitte 50 kommt Franziska noch einmal in ihr Elternhaus zurück, um sich um ihren verwitweten Vater zu kümmern. Seit […]
Marie Vieux-Chauvet: Haitis Töchter

Das schreibt der Verlag: Port-au-Prince, Haiti, Anfang der 1940er Jahre. Die junge Lotus gehört der herrschenden «mulattischen» Gesellschaftsschicht an. Doch als Tochter einer Prostituierten ist sie stigmatisiert und hat für […]
Sara Paretsky: Landnahme

Das schreibt der Verlag: Das Klimpern eines Plastikpianos in einer Unterführung lässt Privatdetektivin V. I. Warshawski nicht mehr los. Auf den Spuren der obdachlosen Musikerin durchstreift sie die Ufermeile am Lake […]
Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.

Das schreibt der Verlag: Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau […]
Almudena Grandes: Die drei Hochzeiten von Manolita

Das schreibt der Verlag: Eigentlich wollte Manolita mit der Clique um ihren älteren, bildhübschen Bruder Antonio und dem kommunistischen Widerstand nichts zu tun haben. Als jedoch ihr Vater und schließlich […]
Moshtari Hilal, Sinthujan Varatharajah: Englisch in Berlin/ English in Berlin. Ausgrenzungen in einer kosmopolitischen Gesellschaft.

Das schreibt der Verlag: Im Cafe in Kreuzberg oder im Vintage-Laden in Neukölln: Das kosmopolitische Berlin spricht selbstverständlich Englisch. Doch wie konnte sich die englische Sprache an diesen Orten durchsetzen? […]
Yael Inokai: Ein simpler Eingriff

Das schreibt der Verlag: Ein neuartiger Eingriff soll Frauen von ihren psychischen Leiden befreien. Doch ist das menschenwürdig? Eine Geschichte von Emanzipation, Liebe und Empathie. Meret ist Krankenschwester. Die Klinik […]