Fabian Friedmann: Oase Neukölln

Das schreibt der Verlag:In seinem Roman „Oase Neukölln“ steht eben dieser Berliner Bezirk mit all seinen Facetten im Zentrum des Geschehens. Viele verschiedene Perspektiven aus verschiedensten sozialen Schichten fügen sich […]
Pénélope Bagieu: Unerschrocken! Echte Heldinnen. Nun als 30 Mini-Film-Clips!

Das schreibt der Verlag zum Buch:Frauen machen, was sie wollen! Ob Rapperin oder Apachenkriegerin, Schöpferin der Mumins oder Königin der Banditen – “Unerschrocken” enthält 30 humorvolle und sensible Porträts von […]
Zu Gast bei: freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Seitengeistern Die 39. Folge von „freigeistern!“ heißt „Seitengeistern“, denn es geht um seitenweise Bücher und seitenweise Glück, ums Lesen und In-Geschichten-Baden – und das mitten in Berlin-Neukölln, in der Buchhandlung […]
Inspiration auch für Die gute Seite: SPANIEN als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2022

Wie auch Preisverleihungen, Festivals und Indiebookday, dient auch die Gastland-Nummer auf den deutschen Buchmessen dazu, inhaltlich, sprachlich oder regional definierten Literaturen, Genres oder Verlagen eine besondere Bühne zu bieten. Neben […]
Dagmar Leupold: Dagegen die Elefanten!

Das schreibt der Verlag:Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, aber niemand kommt seinetwegen, das Rampenlicht ist für andere. Er nimmt den […]
Najat El Hachmi: Am Montag werden sie uns lieben

Das schreibt der Verlag:Ein junges Mädchen marokkanischer Herkunft wächst an der Peripherie von Barcelona auf. Inmitten der religiösen und kulturellen Zwänge ihres muslimisch geprägten Umfelds sehnt sie sich nach Freiheit. […]
Doris Knecht: Die Nachricht

Das schreibt der Verlag:Eine Frau – eine Nachricht – eine Verunsicherung. In ihrem neuen Roman schreibt Doris Knecht über familiäre Geheimnisse und die fatalen Folgen von Frauenverachtung und digitaler Gewalt […]
Jakub Małecki: Saturnin

Das schreibt der Verlag: Warschau 2014: Saturnin, ein alleinstehender Handelsvertreter und ehemaliger Leistungssportler, erhält eines Abends einen Anruf von seiner Mutter: Sein 96jähriger Großvater Tadeusz ist verschwunden. Entschlossen fährt er […]
Endlich im Taschenbuch: Mercedes Rosende: Falsche Ursula. Die Montevideo-Romane (1)

Das schreibt der Verlag:Ursula ist unzufrieden. Zu hässlich, zu hungrig, zu allein – ihr Leben läuft überhaupt nicht so, wie sie es gern hätte. Die Schwester ist schöner, die Nachbarin […]
Daniel Schulz: Wir waren wie Brüder

Das schreibt der Verlag:Er ist zehn, als in der DDR die Revolution ausbricht. Während sich viele nach Freiheit sehnen, hat er Angst: vor den Imperialisten und Faschisten, vor denen seine […]