Empfehlungen

Paul Brodowsky: Väter
Das schreibt der Verlag:Erst als der Sohn ihn danach fragt, spricht der Vater, Jahrgang 1933, von der NS-Zeit. Von der Nationalpolitischen Lehranstalt, der Napola, vom jüdischen Fellhändler am Markt und von seinem Onkel. Jenem Onkel Paul, nach dem der Sohn benannt ist und der NSDAP-Kreisgeschäftsführer war. Im Bundesarchiv findet der

Adriana Altaras: Lieber allein als in schlechter Gesellschaft. Meine eigensinnige Tante.
Das sagt der Verlag: Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien.Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren: als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrergesamten Abiklasse – und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhaltenmüssen. Und auch als Adrianas

Fen Verstappen: Lebenslektionen meiner Mutter
>>Was für ein Juwel: Tolle Sprache, Debüt, Übersetzung, schmaler Band, fein bis in die Herstellung inkl. Cover und Umschlag – mal wieder ein echter Droschl! Das schreibt der Verlag: Wie soll man alles wieder ins Lot bringen, wenn mit der Mutter eine ganze Familie unterzugehen droht?Der Zusammenhalt in der Familie

Vera Starker, Matthias Schneider: Die Hauptstadtdetektive. Die Jagd nach der geheimnisvollen Statue. Ab 10J
Das schreibt der Verlag: Eine geheimnisvolle Statue aus Peru soll im Museum Humboldt Forum ausgestellt werden. Plötzlich ereignen sich etliche mysteriöse Dinge, und schon sind die Hauptstadtdetektive in einen weiteren spektakulären Fall verwickelt. Ob das Ganze vielleicht mit der Statue zusammenhängt, auf der ein Fluch liegen soll? Als dann auch

Carolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander
Das schreibt der Verlag: Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – waren sie Träumerinnen oder Macherinnen, diese drei Frauen, die zu Ikonen der DDR-Literatur wurden? In ihrem atmosphärischen Porträt zeigt Carolin Würfel drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum sein könnten und die doch eines eint: die Begeisterung für das

Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Das schreibt der Verlag: Wenn Menschen scheinbar aus dem Nichts ausflippen, steckt manchmal ganz schön viel dahinter. Bei Ines Geiger etwa, die aus Frust auf ihren Arbeitsalltag nur noch positive Asylbescheide ausstellt. Bei Heide, die mit ihrem kleinen Sohn den Kindergarten besetzt, weil die Öffnungszeiten für eine Alleinerzieherin ein Witz

Vom Neuköllner Verlag Kopf & Kragen: Poljak Wlassowetz: Litiotopia
Das schreibt der Verlag: Berlin, 2029. Amaru Federmann, Sohn eines deutschen Neokolonialisten und Erbe des größten Lithium-Imperiums der Welt, kommt in seiner Wohnung zu sich. Sein Gedächtnis ist verwüstet, sein Glaube an sich und an die Zukunft ist erschöpft. Aber ein wiederkehrender Traum ruft etwas in ihm wach: Tika. Diese

In 22. Auflage: Velma Wallis: Zwei alte Frauen. Eine Legende von Verrat und Tapferkeit
Das schreibt der Verlag: Ein Nomadenstamm im hohen Norden von Alaska: Während eines bitterkalten Winters kommt es zu einer gefährlichen Hungersnot. Wie das alte Stammesgesetz es vorschreibt, beschließt der Häuptling, die beiden ältesten Frauen als „unnütze Esser“ zurückzulassen, um den Stamm zu retten. Doch in der Einsamkeit der eisigen Wildnis

Gisa Klönne: Für diesen Sommer
Das schreibt der Verlag: Kann aus gemeinsamen Erinnerungen etwas Neues entstehen?Mit Mitte 50 kommt Franziska noch einmal in ihr Elternhaus zurück, um sich um ihren verwitweten Vater zu kümmern. Seit ihrer Jugend, seit sie sich dem Naturschutz verschrieben hat, war das Verhältnis zu ihm, dem technikgläubigen Ingenieur, schwierig und ihre

Marie Vieux-Chauvet: Haitis Töchter
Das schreibt der Verlag: Port-au-Prince, Haiti, Anfang der 1940er Jahre. Die junge Lotus gehört der herrschenden «mulattischen» Gesellschaftsschicht an. Doch als Tochter einer Prostituierten ist sie stigmatisiert und hat für Männer nur Verachtung übrig. «Weil sie meine Mutter gestohlen haben, sind sie meine schlimmsten Feinde.» Sie führt ein Leben in

Sara Paretsky: Landnahme
Das schreibt der Verlag: Das Klimpern eines Plastikpianos in einer Unterführung lässt Privatdetektivin V. I. Warshawski nicht mehr los. Auf den Spuren der obdachlosen Musikerin durchstreift sie die Ufermeile am Lake Michigan, wo ein neues Bauprojekt geplant ist. Doch nach einem Eklat bei der Stadtteilversammlung gibt es Tote. Wer betreibt hier

Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.
Das schreibt der Verlag: Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen