[vc_row margin_bottom=”0″ margin_top=”0″ padding_left=”40″ padding_right=”40″ bg_position=”top” bg_repeat=”no-repeat” bg_cover=”false” bg_attachment=”false” padding_top=”40″ padding_bottom=”40″ parallax_speed=”0.1″][vc_column][vc_column_text]”Sie sind sozial ungerecht, pädagogisch fragwürdig und persönlich belastend: Hausaufgaben gehören seit Jahrhunderten zum Standardrepertoire von Lehrerinnen und Lehrern – dabei wird ihre Wirkung für den Lernprozess völlig überschätzt. Weil nicht alle Elternhäuser die gleiche Unterstützung bei den Hausaufgaben anbieten können, wirken sie sozial selektierend: Wer als Schülerin oder Schüler Probleme und nicht die richtige Hilfe im Hintergrund hat, verliert durch die Hausaufgaben – und nicht etwa trotz der Aufgaben – schnell den Anschluss an die Unterrichtsinhalte. Das zeigen Forschungen etwa des Wissenschaftszentrums Berlin. Außerdem hat sich in der Pädagogik längst der Trend zu einem möglichst individuellen Lernen entwickelt – und diesem Ansatz widersprechen Hausaufgaben mit ihren gleichmacherischen Methoden völlig. Es wird also höchste Zeit, sich von diesem veralteten Instrument zu lösen – und stattdessen echte »Schulaufgaben« im besten Sinne des Wortes zu entwickeln und einzusetzen.”
Armin Himmelraths Thesen diskutieren:
A. Himmelrath, Journalist & Autor
Fr. Ulbrieg, Konkrektorin Löwenzahn-Schule
C. Pezzica, Leiter Ganztagbetreuung P.-Petersen-Schule
Moderation: F. Hartwig
Der Eintritt ist wie immer frei, Spende erwünscht.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row margin_bottom=”0″ margin_top=”0″ padding_left=”40″ padding_right=”40″ bg_position=”top” bg_repeat=”no-repeat” bg_cover=”false” bg_attachment=”false” padding_top=”40″ padding_bottom=”40″ parallax_speed=”0.1″][vc_column width=”1/1″][vc_column_text]Zum Vorschmökern:
SAT1 Morgenmagazin, Interview am 01.02.2016 zum Thema Nachhilfe
Nachhilfe als bezahlte Unterstützung, um den Schulstoff inkl. Hausaufgaben zu meistern? Vlg. auch am 28.01.2016 vorgestellte Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Thema Nachhilfe.
Bild am Sonntag, Kurzmeldung: Hausaufgaben sind komplett überflüssig
SWR2 Mittschnitt einer Diskussionsrunde am 27.01.2016 mit
Armin Himmelrath, Bildungsjournalist und Buchautor
Heinz-Peter Meidinger, Deutscher Philologenverband
Heike Schmoll, Bildungsjournalistin, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gesprächsleitung: Ralf Caspary
The Huffington Post/ Focus Artikel vom 27.12.2015: Warum Hausaufgaben abgeschafft werden müssen
Deutschlandfunk am 17.12.2015: Die Wissenschaft ist eindeutig: Hausaufgaben sind Quatsch.
Armin Himmelrath im Gespräch mit Mario Dobovisek
ZDF Morgenmagazin vom 11.12.2015 – Video mit Einführungsbeitrag und LiveInterview mit dem Autor
Tagesspiegel vom 04.12.2015: Hausaufgaben sind pädagogischer Unsinn. Sylvia Vogt im Interview mit Armin Himmelrath
Süddeutsche.de Artikel vom 17.11.2015: Hausaufgaben sind Zeitdiebstahl
SPIEGELonline Artikel vom 12.11.2015: Hausaufgaben – das ist Hausfriedensbruch
h.e.p.Verlag: youtubeVideo vom 11.11.2015: Sind Hausaufgaben Hausfriedensbruch?
Armin Himmelrath im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Birnbaum[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]