Das sagt der Verlag:
Warum unser Körper politisch ist: Olivia Laing erzählt unter völlig neuen Vorzeichen von den Protestbewegungen des 20. Jahrhunderts.
Eine Tour de Force von »einer der bedeutendsten Stimmen unserer Zeit« (Financial Times). Brandaktuell geht Olivia Laing der Frage nach, was es bedeutet, einen Körper zu haben, der uns behindert, uns gefangen hält und zugleich befreit.
Der Körper ist eine Quelle des Vergnügens und des Schmerzes, gleichzeitig hoffnungslos verletzlich und doch voller Kraft. Mit einem radikal neuen Blick auf das letzte Jahrhundert analysiert Olivia Laing den langen Kampf um körperliche Freiheit. Sie erzählt von sexueller Befreiung und LGBTQ-Bewegungen, von Feminismus, globalen Gesundheitskrisen und dem Civil Rights Movement, stützt sich auf ihre eigenen Protesterfahrungen und unternimmt Reisen vom Berlin der Weimarer Zeit bis zu den Gefängnissen der McCarthy-Ära in Amerika. In ihren Recherchen begegnet sie ausgehend von Wilhelm Reich und seinen Theorien einigen der spannendsten und kompliziertesten Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts, darunter Nina Simone, Sigmund Freud, Susan Sontag und Malcolm X.
Das sagt die gute Seite:
Noah outet sich als Fan: bereits das zuletzt erschienene Buch „Die einsame Stadt“, in der Laing vom Einfluss der Einsamkeit in der Grossstadt auf die Kunst verschiedener Künstler*innen schreibt, habe ich mit Genuss gelesen.
Bei ihrem nun ins deutsch übersetzte Buch ging es mir nicht anders. Laing versteht es Bögen zu schlagen, von Wilhelm Reich, der ein Schüler von Freud war, zu de Sade über Agnes Martin zu Nina Simone oder Malcom X. Sie erforscht den Körper in unterschiedlichsten Zusammenhängen von Repression und Befreiung, immer auch mit ihrer eigenen Herkunft als Kind lesbischer Mütter, Teil der radikalen Umweltschutzbewegung und gelernte Heilpraktiker*in. Warum unsere Körper schon immer polititsch waren formuliert dieses Buch, dass zum nach- und mitdenken anregt! Unbedingte Leseempfehlung.
Olivia Laing, Everybody
aus dem Englischen von Thomas Mohr
auch auf englisch als Taschenbuch erhältlich
Erschienen am 24.10.2024
btb, 26,-€
978-3-442-75965-1