Online-Live-Autorenlesung: Daniel Schulz: Wir waren wie Brüder

Das schreibt der Verlag: Er ist zehn, als in der DDR die Revolution ausbricht. Während sich viele nach Freiheit sehnen, hat er Angst: vor den Imperialisten und Faschisten, vor denen […]
Daniel Schulz: Wir waren wie Brüder

Das schreibt der Verlag:Er ist zehn, als in der DDR die Revolution ausbricht. Während sich viele nach Freiheit sehnen, hat er Angst: vor den Imperialisten und Faschisten, vor denen seine […]
Claudia Petrucci: Die Übung

Das schreibt der Verlag:Giorgia ist wieder ganz sie selbst. Nur manchmal macht sie Fehler, merkwürdige Dinge, die nicht im Skript stehen. Vielleicht müssen wir sie doch noch einmal schreiben … […]
Anar Ali: Nacht der Bestimmung

Das schreibt der Verlag:»Nacht der Bestimmung« ist die berührende Geschichte eines Generationenkonflikts innerhalb einer Familie von Einwanderern. Einfühlsam beschreibt Ali das Scheitern und Wachsen an den Schwierigkeiten, die es mit […]
Flora S. Mahler: Julie Leyroux

Das schreibt der Verlag:Julie Leyroux ist eine der angesagtesten Konzeptkünstlerinnen. Ihre Wiener Galeristin Ann hat sie groß gemacht. Längst spielt Julie in der internationalen Topliga, Ann wird zunehmend zum Klotz […]
Ronya Othmann: Vierundsiebzig & Die Sommer

Büchertisch zur Buchpräsentation: Luba Goldberg-Kuznetsova liest aus LUBOTSCHKA

Sankt Petersburg zu Beginn der Nullerjahre, mehr Jahrtausendwende geht nicht: mit einem Auge schielt die Stadt in die mondäne zaristische Vergangenheit, mit dem anderen ins turbokapitalisierte Europa und Amerika. Immer […]
Andrea Scrima: Wie viele Tage (Droschl-Verlag)

Wir haben eine Droschl-Autorin bei uns! Wir freuen uns sehr, den feinen Verlag aus Graz bei uns zu Gast zu haben! Der Verlag gehört zu den kleinen, unabhängigen Verlagen aus […]
Kent Haruf, Yewande Omotoso, Sarah Schmidt: Alte melden sich ungefragt zu Wort

Drei wunderschöne Frühjahrstitel bringen die Facetten des Alter(n)s literarisch zum Schillern. Fünf Frauen und ein Mann schauen in diesen drei Büchern zurück auf ihre Beziehungen, ihre Entscheidungen, ihre Träume. Dürfen […]
Lot Vekemans: Brautkleid aus Warschau

Das sagt der Verlag: Marlena, Mitte zwanzig, wohnt in Polen auf dem platten Land und ist zum Kummer ihrer Mutter noch immer nicht verheiratet. Dann verliebt sie sich plötzlich bis […]