
Aria Aber – Good Girl
Das sagt der Verlag: Nila ist jung, begabt und voller Sehnsucht nach dem Leben. Sie schlingert zwischen Clubs, Plattenbauten und Freunden, die den Sozialismus predigen, bis sie den amerikanischen Schriftsteller Marlowe Woods kennenlernt, der ihr großzügig die Tür zur Welt der Kunst und Mäzene öffnet. Doch bald schon folgen Ansprüche und Forderungen, die die Grenzen des

Wolf Haas, Wackelkontakt
Das sagt der Verlag: Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben

Olivia Laing, Everybody
Das sagt der Verlag:Warum unser Körper politisch ist: Olivia Laing erzählt unter völlig neuen Vorzeichen von den Protestbewegungen des 20. Jahrhunderts. Eine Tour de Force von »einer der bedeutendsten Stimmen unserer Zeit« (Financial Times). Brandaktuell geht Olivia Laing der Frage nach, was es bedeutet, einen Körper zu haben, der uns

Autorinnenlesung! Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als “Ostfrauen”, was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um

Melania G. Mazzucco: Die Villa der Architektin
Das schreibt der Verlag: Rom im siebzehnten Jahrhundert – prachtvolle Paläste, monumentale Kuppeln, kostbarer Schmuck. Durch die selbstherrliche Macht der Päpste und Kardinäle wächst die Stadt im barocken Prunk. Während Frauen Kind auf Kind gebären und sich für die Familie abschinden, malt eine Dreizehnjährige ihr erstes Altargemälde. Der Vater, plebejisches

Szczepan Twardoch: Kälte
Das schreibt der Verlag: Der Kampf eines Mannes, der nichts zu verlieren hat. Gegen die Kälte und gegen sich selbst. Einst war Konrad Widuch begeisterter russischer Revolutionär, kämpfte in der Reiterarmee. Unter Stalins Herrschaft verliert er alles, den Glauben an die Sowjetunion, seine junge Familie, die Zukunft. Aus den Schrecken

Becky Chambers: Ein Psalm für die wild Schweifenden. Dex & Helmling 1
!!!Öffentliches Buchclubtreffen zum Buch digital am 26.06.2024 – Infos hier!!! Das sagt der Verlag: Vor Jahrhunderten entwickelten die Roboter auf dem kleinen Mond Panga ein Bewusstsein ihrer selbst – worauf sie umstandslos in der Wildnis verschwanden und zu einem Mythos wurden, zu einer urbanen Legende. Den Menschen hingegen ist es

Frauke Angel: Neue Heimat. 1404 (ab 11J.)/ Stephanie Brittnacher (Illustration)
Das schreibt der Verlag: 1404 steht auf der Tür der Wohnung, in die die zwölfjährige Enna mit ihrer alleinerziehenden Mutter Stella zieht. Es sei eine Übergangslösung, betont die erschöpfte Stella, die das Stadtviertel als Ghetto bezeichnet. Doch Enna ist vom ersten Augenblick an fasziniert: Hier tummeln sich Menschen aus aller Welt, Musik und Sprachfetzen