Empfehlungen

Jocelyne Saucier: Ein Leben mehr
Das schreibt der Verlag: Dies ist die Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Von drei Männern, die die Freiheit lieben. Eines Tages aber ist es mit ihrer Einsiedelei vorbei. Zuerst stößt eine Fotografin zu ihnen, sie sucht nach einem der letzten Überlebenden der

Maja Lunde: Die Geschichte der Bienen
Das schreibt der Verlag: England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die

Kent Haruf, Yewande Omotoso, Sarah Schmidt: Alte melden sich ungefragt zu Wort
Drei wunderschöne Frühjahrstitel bringen die Facetten des Alter(n)s literarisch zum Schillern. Fünf Frauen und ein Mann schauen in diesen drei Büchern zurück auf ihre Beziehungen, ihre Entscheidungen, ihre Träume. Dürfen und sollen Sie jetzt noch alte oder neue Bedürfnisse leben, Bewährtes in Frage stellen und sich damit in ihrem Umfeld

Julia Wolf: Walter Nowak bleibt liegen
Die Autorinnen-Lesung zum Buch: Sa, 20. Mai 2017 um 15h in der Guten Seite. Das schreibt der Verlag: Jeden Tag schwimmt Walter Nowak seine Bahnen im Freibad. Eines Morgen bringt eine Begegnung ihn aus dem Konzept, mit fatalen Folgen: Walter findet sich der Länge nach ausgestreckt auf dem Boden seines

Dagrun Hintze: Ballbesitz. Frauen, Männer und Fußball
Das schreibt der Verlag: Fußballsachverstand bei Frauen leistet einen Beitrag zur Emanzipation – davon ist Dagrun Hintze überzeugt. Geschlechtsgenossinnen, die sich bislang nicht für Fußball interessieren, fordert sie nachdrücklich dazu auf, das Spiel der Spiele nicht auf 22 Typen, die einem Ball hinterherrennen zu reduzieren (oder, noch schlimmer: Mats Hummels

Emma Hooper: Etta und Russell und Otto und James
Das schreibt der Verlag: Die 83-jährige Etta hat noch nie das Meer gesehen. Mit etwas Schokolade, Wanderschuhen und einem Gewehr macht sie sich daher auf den 3.232 Kilometer langen Weg an die Ostküste Kanadas. Ihr Mann Otto lässt sie ziehen – trotz aller Sorge. Er ist vor vielen Jahren selbst

Juli Zeh: Unterleuten
Das schreibt der Verlag: Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf „Unterleuten“ irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten

Héctor Abad: La Oculta
Das sagt der Verlag: Ana Ángel ist gestorben, auf La Oculta, der Finca der Familie in den kolumbianischen Bergen, nicht weit von Medellín. Und so machen sich Pilar, Eva und Antonio auf den Weg, um Abschied zu nehmen. Für sie ist La Oculta, »Die Verborgene«, ein besonderer Ort, wo sie

Muckemacher: Kurukuku
Das sagen Die Muckemacher Verena Roth & Florian Erlbeck: Wir wollten Kindermusik so aufnehmen, daß sie beim ersten Hören nicht so sehr nach Kindermusik klingt, sondern auch Erwachsene anspricht. Sie ist tanzbar, zum Mitgrooven und Singen, auf einem hohen technischen Niveau und anspruchsvoll produziert. Wir möchten Kindern ein möglichst breites

Lot Vekemans: Brautkleid aus Warschau
Das sagt der Verlag: Marlena, Mitte zwanzig, wohnt in Polen auf dem platten Land und ist zum Kummer ihrer Mutter noch immer nicht verheiratet. Dann verliebt sie sich plötzlich bis über beide Ohren in einen Amerikaner, der als Journalist über die Zeit nach dem Kommunismus berichtet. Marlena hat das Glück,

Dominique Manotti: Schwarzes Gold
Das sagt der Verlag: 1973. Die großen Ölkonzerne halten den Daumen auf dem Erdölmarkt. Auch der transatlantische Drogenhandel blüht nicht mehr wie zuvor, die French Connection ist zerschlagen. Während Unterwelt und Polizei sich neu aufstellen, kämpft die Hafenstadt Marseille mit dem wirtschaftlichen Niedergang. Der junge Commissaire Daquin aus Paris stößt

Rasha Khayat: Weil wir längst woanders sind
Das sagt der Verlag: Wie soll man ankommen, wenn man längst woanders ist? Layla und Basil waren immer eine untrennbare Einheit, Geschwister, die zusammengehören, zwischen die nichts kommt. Bis Layla eine Entscheidung trifft, die alles verändert und die niemand versteht: Sie beschließt zu heiraten. Einen Mann in der alten Heimat,