Aria Aber – Good Girl

Das sagt der Verlag: Nila ist jung, begabt und voller Sehnsucht nach dem Leben. Sie schlingert zwischen Clubs, Plattenbauten und Freunden, die den Sozialismus predigen, bis sie den amerikanischen Schriftsteller Marlowe Woods kennenlernt, der […]
Büchertisch: Nachsitzen – Lesung mit Behzad Karim Khani: Hund Wolf Schakal

Vorlesegeschichten für Kinder: WALD

Olga Bach: Kinder der Stadt

Das schreibt der Verlag: Olga Bach erzählt mit leise durchtriebenem Humor und luzidem Blick von drei ungleichen Freund:innen, die durch das Theater zueinanderfinden, von einem scheinbar simplen Auftrag, der grandios […]
Tayo Awosusi-Onutor (Text)/ Olufemi Stella Awosusi (Illustr.): JOKESI-Club, Bd. 1: Jekh, Dui, Drin – 3 Freundinnen in Berlin

Das schreibt der Verlag: Jovanka, Kemi und Sina sind die besten Freundinnen und zufälligerweise auch die Gründerinnen vom JOKESI Club. Der Club hat schon so einige knifflige Rätsel und Fälle […]
Lorenz Maroldt, Ann-Kathrin Hipp, Nadine Voss: Berliner Inseln

Das schreibt der Verlag: Eine Brise zaust durchs Haar, Wellen brechen am Steg, Möwenschreie … Wer das Inselleben sucht, muss weder stundenlange Autofahrten noch überfüllte Zugwaggons oder gar Flugreisen auf […]
Lorenz Maroldt, Ann-Kathrin Hipp, Nadine Voß: Lieblingsorte-Reiseführer BERLINER INSELN

Live-Lesung aus dem Wohlfühl-Orte-Hinweis- und-Entdeckungs-Buch! Herzliche Einladung ins GÄRTNERHAUS in der Richardstr. 34, wo wir es uns lauschig-inselig-gemütlich machen und mit allen drei Autor:innen die Reisegedanken schweifen lassen werden. Das […]
Christoph Hein: Unterm Staub der Zeit. Eine Jugend im Schatten des Mauerbaus

Das schreibt der Verlag: Ende der 1950er-Jahre: Als Pfarrerssohn wird Daniel in seiner ostdeutschen Heimatstadt das Abitur verwehrt und er zieht deshalb nach Berlin. Gemeinsam mit seinen Zimmergenossen aus dem […]
Luo Lingyuan: Das fragile Glück der Harmonie

Das schreibt der Verlag: 1987 bewegen Deng Xiaopings Reformen ganz China. Wie Millionen andere, will auch die junge Informatikerin Lu Tanya, Kind einer armen Familie aus der Provinz, dazu beitragen, […]
Paul Brodowsky: Väter

Das schreibt der Verlag:Erst als der Sohn ihn danach fragt, spricht der Vater, Jahrgang 1933, von der NS-Zeit. Von der Nationalpolitischen Lehranstalt, der Napola, vom jüdischen Fellhändler am Markt und […]